Der Mosbacher BΓ€r aus dem Eiszeitalter steht im Mittelpunkt des gleichnamigen Buches. Dieser Vorfahre des HΓΆhlenbΓ€ren erreichte eine SchulterhΓΆhe von etwa 1,50 Metern und ein Lebendgewicht bis zu 490 Kilogramm. Er trΓ€gt den wissenschaftlichen Artnamen Ursus deningeri, der an den in Mainz geborenen Geologen Karl Julius Deninger (1878-1917) erinnert. Im Fundgut der ArchΓ€ologischen Denkmalpflege Hessen in Wiesbaden aus den Mosbach-Sanden sind Mosbacher BΓ€ren die am hΓ€ufigsten vertretenen Raubtiere. Bei den Mosbach-Sanden handelt es sich um Flussablagerungen des Ur-Mains und Ur-Rheins, die nach dem ehemaligen Dorf Mosbach zwischen Wiesbaden und Biebrich benannt sind. Der Text der vorliegenden 74-seitigen Publikation stammt aus dem 552 Seiten umfassenden Werk "Wiesbaden vor 600.000 Jahren" (2022) des Wissenschaftsautors Ernst Probst.
This item is eligible for simple returns within 30 days of delivery. Return shipping is the responsibility of the customer. See our returns policy for further details.