Der Bankenmarkt ist seit einigen Jahren durch einen bemerkenswerten Wandel gekennzeichnet. Diese Veränderungen stellen täglich neue Herausforderungen an das Management einer Bank. Dabei stellt sich allerdings die Frage, ob die gegenwärtigen Führungsinstrumente ausreichend in der Lage sind, das Management der Bank bei einer optimalen Ausschöpfung der zur Verfügung stehenden Ressourcen zu unterstützen.Ein Ansatz, die schwächen klassischer Führungsinstrumente auszugleichen, ist das ganzheitliche Managementsystem der Balanced Scorecard. Durch ihren Einsatz soll die oftmals klaffende Lücke zwischen der Formulierung einer zukunftsweisenden Unternehmensstrategie einerseits und den operativen Maßnahmen im Tagesgeschäft andererseits geschlossen werden.
Der Bankenmarkt ist seit einigen Jahren durch einen bemerkenswerten Wandel gekennzeichnet. Diese VerΓ€nderungen stellen tΓ€glich neue Herausforderungen an das Management einer Bank. Dabei stellt sich allerdings die Frage, ob die gegenwΓ€rtigen FΓΌhrungsinstrumente ausreichend in der Lage sind, das Management der Bank bei einer optimalen AusschΓΆpfung der zur VerfΓΌgung stehenden Ressourcen zu unterstΓΌtzen. Ein Ansatz, die schwΓ€chen klassischer FΓΌhrungsinstrumente auszugleichen, ist das ganzheitliche Managementsystem der Balanced Scorecard. Durch ihren Einsatz soll die oftmals klaffende LΓΌcke zwischen der Formulierung einer zukunftsweisenden Unternehmensstrategie einerseits und den operativen MaΓnahmen im TagesgeschΓ€ft andererseits geschlossen werden.
Dipl.-Kfm. - Dipl.-Volksw. Jahrgang 1977 Ausbildung zum Bankkaufmann. Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Verschiedene Positionen in Vertrieb und Vertriebssteuerung zweier deutscher GroΓbanken. Derzeit als Senior Project Manager im Bereich Financial Industries fΓΌr eine mittelstΓ€ndische Unternehmensberatung tΓ€tig.
This item is eligible for simple returns within 30 days of delivery. Return shipping is the responsibility of the customer. See our returns policy for further details.