Boethius: Trost der Philosophie Entstanden um 523. Erstdruck unter dem Titel De consolatione philosophiae, Savigliano (?) 1470. Erste (frΓΌhneuhoch-)deutsche Γbersetzung (anonym) unter dem Titel Das puech von dem trost der weisshait des maiesters Boecy, NΓΌrnberg 1473. Der Text folgt der Γbersetzung durch Richard Scheven von 1893. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Textgrundlage ist die Ausgabe: Boetius: Die TrΓΆstungen der Philosophie. Γbersetzt von Richard Scheven, Leipzig: Philipp Reclam jun., o.J. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefΓΌhrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Boethius: Trost der Philosophie Entstanden um 523. Erstdruck unter dem Titel De consolatione philosophiae, Savigliano (?) 1470. Erste (fruhneuhoch-)deutsche Ubersetzung (anonym) unter dem Titel Das puech von dem trost der weisshait des maiesters Boecy, Nurnberg 1473. Der Text folgt der Ubersetzung durch Richard Scheven von 1893. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Textgrundlage ist die Ausgabe: Boetius: Die Trostungen der Philosophie. Ubersetzt von Richard Scheven, Leipzig: Philipp Reclam jun., o.J. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
This item is eligible for simple returns within 30 days of delivery. Return shipping is the responsibility of the customer. See our returns policy for further details.